Wie schon in der „goldenen Ära der Strategiespiele“ der 90er, baut Act of Aggression auf jene Kernelemente, die von vielen Echtzeitstrategie-Fans vermisst werden: Basenbau, Ressourcen-Management, Produktion von Einheiten und intensive Schlachten treffen auf intelligente Modernisierungen. Focus Home Interactive veröffentlicht heute neue Screenshots und einen Teaser-Trailer.
Act of Aggression ist im Zeitraum um 2020 angesiedelt. Es ist eine dunkle, realistische Zukunft, in der drei große Fraktionen für ihre jeweiligen Interessen kämpfen. In einer Welt, gezeichnet von internationalen Krisen und finanziellen Machenschaften, versucht die undurchsichtige Organisation „das Kartell“, ein geheimes Hightech-Programm mit gestohlenen Prototypen fertigzustellen. Gegen diese Bedrohung stellt sich die „Chimäre“, eine Militärorganisation der UNO. Sie ist auf schnelle Angriffe spezialisiert und versucht weltweit Frieden und Ordnung aufrecht zu erhalten. Irgendwo zwischen den beiden Gruppen befindet sich die US Army. Sie ist von zwei Jahrzehnten Kriegsführung erschöpft, schickt aber immer noch eine große Menge kampferprobter Veteranen ins Feld.
Act of Aggression beinhaltet zwei getrennte Singleplayer-Kampagnen mit traditionellem Echtzeitstrategie-Storytelling und –Spielmechaniken: Ressourcen sammeln, Basis bauen, Einheiten produzieren und Vorräte sammeln, um die Kriegsmaschinerie am Laufen zu halten. Technologische Upgrades, Ressourcenlagerung und Basisverteidigung stehen ebenfalls auf dem Programm. Um die strategischen Schlüsselgebiete der Karte zu kontrollieren, werden neue Standorte erobert. Spieler entfesseln Infanterie, mechanisierte Fahrzeuge, Panzer, Artillerie, Helikopter, Flugzeuge sowie Superwaffen. Während die Streitkräfte des Feindes vernichten werden, werden neue Erfahrungen gesammelt. Im Verlauf des Spiels werden weitere Fertigkeiten freigeschaltet, die das Blatt im Krieg wenden könnten. Strategie-Fans können sich zum Beispiel auf verschiedene Abwehrfähigkeiten wie Anti-Luft- oder Anti-Panzer-Kriegsführung spezialisieren. Mit der stetigen Entwicklung neuer Technologien werden die Produktionskapazitäten immer weiter ansteigen und neue Gebäude, Einheiten und Waffen freigeschaltet, die sich weit jenseits der technischen Standards von heute bewegen.
Focus Home Interactive
Founded in 1996, Focus Home Interactive is an independent French publisher based near Paris, France. Known for the quality, diversity and originality of its catalogue, Focus has published and distributed original titles that have become benchmark titles worldwide -- such as Blood Bowl, Sherlock Holmes, Cities XL, Game of Thrones and the official video game of Le Tour de France.
About Koch Media
Koch Media is a leading producer and distributor of digital entertainment products (software, games and films). The company's own publishing activities, marketing and distribution extend throughout Europe and the USA. The Koch Media group has more than 19 years of experience in the digital media business, and has risen to become the number one distributor in Europe. It has also formed strategic alliances with numerous games and software publishers: Bethesda, Capcom, Kaspersky Labs, NC SOFT, Sega, Square Enix and Tecmo-Koei, etc. in various European countries. With Headquarters in Planegg near Munich/Germany, Koch Media owns branches in Germany, England, France, Austria, Switzerland, Italy, Spain, the Nordic regions, Benelux and the United States. www.kochmedia.com