Pressemitteilung

local news

Die verschiedenen Arten, ein RPG zu spielen – die Psychologie hinter Encased

Der Proteus-Effekt: dank Videospielen ein besserer Mensch werden

Encased, das isometrische dystopische Sci-Fi-Rollenspiel, entwickelt von Dark Crystal Games und veröffentlicht von Prime Matter,  erscheint am 7. September 2021. Bereits im letzten Monat haben Medien weltweit zahlreiche Vorschauen zu Encased veröffentlicht und ihre ersten Eindrücke beschrieben.
 
Neben der positiven Resonanz zu Gameplay, Handlung und Setting, stach vor allem ein Detail hervor: Fast jeder hat das Spiel „normal" gespielt; in über 100 Artikeln gibt es niemanden, der nach Möglichkeiten abseits des gängigen Pfades gesucht hat.
 
Auf den ersten Blick scheint es, als ließe sich Encased nicht wirklich anders spielen, doch tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Die Entwickler Dark Crystal Games haben Encased mit der Option zu ungewöhnlichen Herangehensweisen ausgestattet, von denen einige direkt im ersten Level beschrieben werden und die zu ganz unterschiedlichen Spielverläufen und Endsequenzen führen.
 
Diese Herangehensweisen sind zum Beispiel:
 
- Die Intelligenz des Charakters so niedrig wie möglich einzustellen
- Interaktionen vermeiden und heimlich durch die Welt schleichen
- Ein Pazifist sein und nur Waffen nutzen, die nicht tödlich sind
- Alles und jeden zu Feinden erklären und direkt um die Ecke bringen

Das neue Video mit den verschiedenen Spiel-Arten von Encased kann hier angesehen werden: https://youtu.be/sGwZsKd8LAo
 
Deutsche Untertitel als SRT-Dateien für das Video finden sich unter: https://presse.kochmedia.com/de/IXIHFNRUJY
 
Doch warum haben in diesem Fall alle im Grunde genommen eher sich selbst, eine „normale“ Person, gespielt, anstatt in diesem RPG in eine Rolle zu schlüpfen? Dies könnte teilweise darauf zurückzuführen sein, dass es sich um den ersten Spieldurchlauf handelte, aber es gibt noch tiefergehende Gründe.
 
Dr. Rachel Kowert, eine auf die Interaktion von Menschen mit Videospielen spezialisierte Psychologin, erläutert, dass man zumeist seine eigene Persönlichkeit in ein Videospiel projiziert – zumindest, wenn es sich um Rollenspiele handelt.
 
„Unsere Avatare im Spiel sind oft ein Mittel, um mit vielen möglichen 'Ichs' zu experimentieren, entweder so wie wir sind – unser tatsächliches Ich – oder eine idealisierte Version von uns selbst. Die Charaktere, die wir im Spiel erschaffen, sind sehr oft eng mit dem verbunden, was wir außerhalb des Spiels sind.“
 
Diesbezüglich gibt es auch einen Aspekt der persönlichen Entwicklung. Forschungen des Virtual Human Interaction Lab der Stanford University haben ergeben, dass Spieler, die in einem Videospiel Hilfsbereitschaft gegenüber NPCs zeigten, dies dann auch im wirklichen Leben umsetzten und hilfsbereiter wurden. Dies wird Proteus-Effekt genannt und zeigt, dass das das Spielen von Videospielen einen tatsächlich zu einem besseren Menschen machen kann, was auch von anderen Studien bestätigt wurde.
 
„Es gibt ein ganzes Forschungsgebiet, das sich damit beschäftigt, wie das digitale Spiel einer Rolle in Videospielen unser Denken und Verhalten auch außerhalb des Spiels beeinflussen kann. Wenn wir zum Beispiel eine digitale Version von uns selbst sehen, die in gewissen Bereichen erfolgreich ist, kann das ein Katalysator sein, um unsere Gedanken und Überzeugungen über uns selbst zu ändern", fügt Dr. Kowert hinzu.
 
Doch bedeutet dies im Umkehrschluss, dass man im wirklichen Leben zu einem schlechteren Menschen wird, wenn man in einem Videospiel böse Charaktere spielt? Die die Antwort darauf ist zum Glück ein klares Nein, denn der Proteus-Effekt hat nur positive aber keine negativen Auswirkungen.
 
Warum also haben die Entwickler diese alternativen Spielstile in das Spiel eingebaut, wenn die Leute sie nicht instinktiv spielen?
 
„Wir haben Encased nicht nur als unterhaltsames Spiel konzipiert, sondern auch als eines, das die Spieler zum Nachdenken anregt. Von moralischen Entscheidungen bis hin zu Problemlösungen wollten wir, dass der Spieler seine Fantasie einsetzt, um seinen Avatar so zu spielen, wie er es möchte", sagt Viacheslav Kozikhin, Creative Director bei Dark Crystal Games.
 
„Das sind einige der Gründe, warum wir all diese zusätzlichen Möglichkeiten geschaffen haben. Wir sind uns bewusst, dass nicht jeder sie sehen wird, aber das ist Teil der Magie von RPGs. Es geht um Entdeckungen und darum, den Spielern die Möglichkeit zu geben, die Welt so zu erforschen, wie sie es wollen, und nicht darum, eine eindeutig festgelegte Geschichte zu erzählen.“
 
Encased, welches digital auf Steam, Epic und GOG für den PC erscheinen wird, befindet sich derzeit in der Early-Access-Phase, in der Benutzer den gesamten ersten Akt und einen Teil des zweiten Akts erleben können.
 
https://store.steampowered.com/app/921800/Encased_A_SciFi_PostApocalyptic_RPG/
 

###ENDE###

 
HINWEIS FÜR PRESSEVERTRETER:
Sowohl Dr. Kowert als auch Viacheslav Kozikhin stehen gerne für Interviews zur Verfügung, um die Erkenntnisse und allgemeinere Fragen zur Psychologie des Gamings zu erörtern. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an:
 
Oliver Nickel
Senior Communications Manager GSA
T: +49 89 24 24 5 173
E: o.nickel@kochmedia.com

About Dark Crystal Games
Dark Crystal Games is an independent RPG studio founded in 2017 in St. Petersburg, Russia. The core of the team was formed by ex Larian devs, passionate to create their own RPG in the post-apocalyptic setting. In 2018 Dark Crystal Games launched a successful Kickstarter campaign that funded the development of the game and raised its production level. The project was promoted and developed by publisher Black Tower; three years on and Encased is almost ready to ship
About Prime Matter
Headquartered in Munich, Germany, Prime Matter the premium gaming label dedicated to delivering a range of diverse and immersive games from amazing gaming development talent all around the globe.
Working across projects of all styles, scopes and sizes, single-player, co-op to live ops, from producing to publishing, from ambitious teams taking their first step that need full support without compromising their dream to larger established successful studios searching that next step in the global market and building of brands.
Prime Matter looks to lead through creativity, expression and passion, with games that will grip and enchant with enthralling story-telling, winning an audience with its incredible moments and larger-than-life experiences. Prime Matter is a proud member of the Koch Media Group.
Über Koch Media

The Koch Media Group is a global developer, publisher and distributor of video games, VR games, gaming hardware and merchandise.  

The group’s publishing activities, marketing and distribution extend throughout Europe, America, Australia and Asia. Koch Media has more than 25 years of experience in the digital media business and has risen to become a leading global publishing partner. The Koch Media Group runs a multi-label strategy with fully owned publishing units such as Prime Matter, Deep Silver, Milestone, Vertigo Games and Ravenscourt, publishing games for consoles, PC and VR platforms across all physical and digital channels. 

Additionally, as global publishing partner Koch Media has formed long-term multi-national publishing collaborations with numerous game publishers including Activision Blizzard, Bethesda, Capcom, CI Games, Giants Software, Kalypso, Koei Tecmo, Konami, Paradox, Sega, SNK, Square Enix, Techland, Tripwire, Warner Bros, and many others.

With its parent company in Höfen, Austria, and the Publishing HQ in Munich, Germany, Koch Media owns local publishing companies in Germany, UK, France, Spain, Italy, Sweden, the Netherlands, Austria, Switzerland, Poland, Australia, the United States as well as Japan and Hong Kong. 

The Koch Media Group owns ten game development studios: Deep Silver Volition (Champaign, IL / USA), Deep Silver Dambuster Studios (Nottingham / UK), Deep Silver Fishlabs (Hamburg / Germany), Warhorse Studios (Prague / Czech Republic), Milestone (Milan / Italy), Voxler (Paris / France) , Flying Wild Hog (Warsaw, Kraków, Rzeszów  / Poland), Free Radical Design (Nottingham / UK) and Vertigo Games (Rotterdam /The Netherlands), DigixArt (Montpellier, France). Additionally, the Koch Media Group collaborates with numerous independent development studios around the world.

Part of the Koch Media Group is also Koch Films, a leading European independent film distributor with business primarily in Germany, Switzerland, Austria and Italy as a cinema, TV, online and Home Entertainment distributor. The Koch Media Group also owns Gaya Entertainment, a leading video game merchandise company in Munich, Germany, and the Quality Assurance Facility in Olomouc, Czech Republic.  

Koch Media is an Embracer Group company.